
Mentales Führen - Lernen beginnt bei uns
Mentales Führen ist keine Technik – es ist deine innere Haltung, die den Unterschied macht.
Beschreibung
Dieser Kurs ist eine besondere Kombination aus den anderen Kursen& Gruppen. Fokus ist es, Mensch und Hund in eine tiefe Verbindung zu bringen – jenseits von Druck oder reiner Technik. Durch bewusste Präsenz, Stimmung geleitete Kommunikation, nonverbale Zwiesprache und eine feinsinnige Führung entstehen Orientierung, Ruhe und Vertrauen – auf beiden Seiten der Leine. Orientierung für den Hund. 1 – Einschätzung & Einstieg: Mensch-Hund-Verbindung verstehen Analyse der Beziehung /Team Einschätzung Nonverbale Kommunikation Achtsamkeit & innere Haltung Erste Impulse zur Entschleunigung und Stressregulation -Einheit 2 – Körpersprache & stille Führung Körpersprache bewusst einsetzen- Hundesprache differenziert lesen lernen Mentale Führung: Ruhe ausstrahlen, statt Verhalten zu kontrollieren Verbindung über Raum, Leine und Blick herstellen Einheit 3 – Wahrnehmung schulen & Gedanken Schulung von innerer und äußerer Wahrnehmung- Gegenwarts Arbeit – bei sich und beim Hund Aufbau von Impulskontrolle: Orientierung trotz Außenreizen Arbeit mit aufgeregten Hunden: Ruhe einladen statt einfordern Einheit 4 – Beobachten lernen & Verhaltenslogik verstehen Verhalten deuten im Kontext (Stress, Lernverhalten, Signale) Zwiesprache: Führen über Blick, Atem, Stimmung Der Hund als Spiegel: Coaching-Impulse für Menschen Umgang mit der Zeit – Reaktionen bewusst gestalten Einheit 5 – Stilles Führen & nonverbale Kommunikation Kommunikation ohne Worte: Klarheit im Ausdruck Stimmung, Präsenz und innere Haltung als Führungselemente Still sein – gehört werden: Vertrauen entsteht im Raum dazwischen Übungen zur Führung über Ruhe und Intuition Einheit 6 – Individuelle Führung in der Gruppe (Meute-Arbeit) Gruppendynamik verstehen und nutzen Individuelle Kommunikation im Mehrhunde-Setting Energiearbeit & Stimmungslenkung Vermenschlichung erkennen – hundisch führen lernen Einheit 7 – Integration im Alltag Wiederholen und Vertiefen Entwicklung eigener Rituale & Kommunikationswege Impulse für den Alltag Praktisches Üben in Alltagssituationen Einheit 8 – Abschluss & Weiterentwicklung Abschlusscoaching für Mensch & Hund Reflexion Persönliche Perspektiven Geeignet für: An Menschen, die nicht „funktionieren“, sondern verstehen wollen. (Bitte einfach vorher anfragen, falls ihr euch nicht sicher seid) - Ratenzahlung nach Absprache - jeder weitere Hund 25€ pro Einheit/Vorherige Absprache Ort: -Hundezentrum Fenjas Art -7te Einheit gegebenenfalls Ortswechsel unter Absprache auswärts
Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
Fenjasart Hundeschule, Stolkerfelder Straße, Stolk, Germany
0152 / 319 685 97
info@fenjasart.de





